Impressum
Impressum
Kai Imhof
Großstraße 24
12459 Berlin
Deutschland
Telefonnummer: 0171 3445287
E-Mail: info@rawsone.com
Steuernummer: 36/358/00 343
U-Identifikationsnummer: DE65792418134
Widerrufsbelehrung
Widerruf
Belehrung über das Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kai Imhof, Großstr. 24, 12459 Berlin, E-Mail: info@rawsone.com, Tel: 01713445287) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese
Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen
wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren
unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie
die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn
dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit
ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Kai Imhof, Großstr. 24, 12459 Berlin oder an info@rawsone.com:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der
folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
—————————————
(*) Unzutreffendes streichen.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
– zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren
Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den
Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen
Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
– zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
– zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss
vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss
geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf
dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
– zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
– zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des
Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind,
wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
– zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer
Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in
einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung
entfernt wurde.
Rücksendungen
Die in diesem Abschnitt „Rücksendungen“ genannten Modalitäten sind nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts gem. dem Abschnitt „Belehrung über das Widerrufsrecht für Verbraucher“.
Kunden werden vor Rücksendung gebeten die Rücksendung beim Verkäufer zu melden unter der Telefonnummer: 01713445287 oder info@rawsone.com, um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen sie dem Verkäufer eine schnellstmögliche Zuordnung der Produkte.
Kunden werden gebeten die Ware als frankiertes Paket an den Verkäufer zurück zu senden und den Einlieferbeleg aufzubewahren. Der Verkäufer erstattet den Kunden auf Wunsch vorab die Portokosten, sofern diese nicht vom Käufer selbst zu tragen sind.
Kunden werden gebeten Beschädigungen oder Verunreinigungen der Ware zu vermeiden. Die Ware sollte nach Möglichkeit in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör an den Verkäufer zurück gesendet werden. Ist die Originalverpackung nicht mehr im Besitz des Käufers, sollte eine andere geeigneten Verpackung verwendet werden, um für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu sorgen und etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Nutzer“) durch Kai Imhof (nachfolgend „Anbieter“) als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns werktags per E-Mail unter info@rawsone.com.
Erhebung von Zugriffsdaten
Der Anbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so
genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der
abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene
Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version,
das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des
Nutzersoder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs,
der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Der Anbieter
behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen,
wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer
rechtswidrigen Nutzung besteht.
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben und
genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die
Datenerhebung einwilligen. In der Regel ist es für die Nutzer bei der
Nutzung des Dienstes erkennbar welche Daten gespeichert werden, so zum
Beispiel Name, E-Mailadresse und Nachricht bei der Nutzung des
Bestellformulars.
Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten
(wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden
vom Verkäufer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet.
Diese Daten werden vertraulich behandelt, verschlüsselt übertragen und
nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und
Zahlungsvorgang beteiligt sind.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (per Kontaktformular oder
Email) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage
sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Der Anbieter hat organisatorische, vertragliche und technische
Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die
Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und zufällige
oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff
unberechtigter Personen verhindert wird.
Datenweiterleitung an Dritte
Die Daten der Nutzer werden nur dann an Dritte weiter geleitet, wenn
dies gesetzlich erlaubt ist oder ein Nutzer in die Weiterleitung
eingewilligt hat.
Das ist zum Beispiel der Fall wenn die Weiterleitung der Daten der
Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer dient und
die Postadresse nach einer Shopbestellung an ein Speditionsunternehmen
übergeben wird. Oder falls die Daten von zuständigen Stellen wie
Strafverfolgungsbehörden angefordert werden.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden keineswegs an Dritte zu
Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen verkauft oder
weitergeleitet.
Cookies
Der Anbieter setzt im Rahmen seines Onlineangebotes „Cookies“ ein.
Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Nutzer abgelegt
werden und Informationen für Anbieter speichern können. Temporäre
Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente
Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim
erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur
Verfügung stellen.
Cookies werden zum einen eingesetzt um die Nutzung des Dienstes zu
erleichtern. So speichert ein Cookie den Warenkorbstatus eines Nutzers.
Der Nutzer kann auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten
Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies
eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Anbieter bemüht sich das
Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht
notwendig ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und
insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Google Analytics
Der Anbieter benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die
Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird
die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf
dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch
die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die
Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Der Anbieter weist die
Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf diesem Onlineangebot werden Social Plugins („Plugins“) des
sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook
Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird
(„Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar
(weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind
mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und
das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die ein
solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit
den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von dem Browser in die
Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den
Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und
informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die
Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer
die entsprechende Seite des Onlineangebots aufgerufen hat. Ist der
Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem
Facebook-Konto zuordnen. Wenn ein Nutzer mit den Plugins interagieren,
zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben,
wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook
übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von
Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine
IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in
Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer ,
können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook
über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei
Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem
Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen und entsprechende
Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich
Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum
Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu
erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Anbieter über ihn
gespeichert wurden. Kontaktdaten finden sich im Impressum des Anbieters.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten,
Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine
gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie
an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der
Datenverarbeitung anzupassen.